top of page
2 Personen im Gespräch als Symbol für Kurzzeittherapie und energetische Therapie Anwendung bei Ängsten, Phobie, Trauer, Trennung

Ganzheitliche Lösungsorientierte Psychotherapie

Die "Ganzheitliche Lösungsorientierte Psychotherapie" zählt zu den  Kurzzeittherapien und ist gegenwart- und zukunftsorientiert. Es wird dem Klienten geholfen, eigene Lösungswege zu finden und eigene Ideen zu entwickeln. Es ist nicht notwendig, in der Vergangenheit zu graben, um  auf die richtige Lösung zu kommen. Die vorhandenen Ressourcen werden aktiviert, um die Ziele zu erreichen.

 

Die Ganzheitliche Lösungsorientierte Psychotherapie vereint wirksame Methoden der Kurzzeittherapie nach Steve de Shazer, fortgeschrittenes NLP nach Richard Bandler und die weiterentwickelte systemisch-energetische Therapie. Dieser Ansatz ist integrierend und aussöhnend. Es kann keine vorgefertigten Ratschläge geben, da jeder Mensch ein Individuum ist, mit einer eigenen Geschichte und individuellen Lebenserfahrungen.

 

 „Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder

in einer anderen Welt.“

 (Arthur Schopenghauer)

Blaues Auge als Symbol für EMDR bei Phobie, Trauer, Psychosomatik, Trauma, Allergien, Sucht, Schmerz, Zahnarztangst

EMDR

„Eye Movement Desensitization and Reprocessing“

Desensibilisierung und Verarbeitung durch Augenbewegung.

Es handelt sich hierbei um eine moderne, in den USA entwickelte Behandlungsmethode nach Francine Shapiro. Durch die bilaterale Stimulation beider Gehirnhälften werden die schmerzhaften, traumatischen Erlebnisse und Erinnerungen verarbeitet.

Ursprünglich wurde emotionaler Stress nach psychischen Traumata mit dieser Methode behandelt. Heute wird sie bei einer Vielzahl anderer Problematiken wie z.B. Phobien, Ängsten, Trauer, psychosomatischen Schmerzen, Verhaltensänderungen und Allergien erfolgreich angewandt.

 

Diese Methode ist sehr effizient und lässt sich sehr gut mit anderen Therapiemethoden kombinieren.

„Das Kunststück ist nicht,

dass man mit dem Kopf durch die Wand rennt, sondern dass man mit den Augen die Tür findet“

Georg von Siemens

The techniques of Emotion Image Therapy

Quelle: Pixabay

Seit langem ist bekannt, dass Emotionen unser körperliches Wohlbefinden positiv wie auch negativ beeinflussen können. Sie sind oftmals die Ursache von tiefen Problemen, die sich in unserem Unterbewusstsein verbergen.

Die Techniken der Emotion-Imaginativen Therapie, auch meditative Psychotherapie genannt, ist eine moderne psychodynamische Methode. Diese wird primär bei psychosomatischen Schmerzen und emotionalen Problemen wie Trennung, Trauer, Ärger und Wut angewandt.

Bei dieser Methode wird die belastende Emotion auf verschiedene Arten visualisiert und im Laufe der Behandlung transformiert.

 

„Das Leben eines Menschen ist gefärbt von der Farbe seiner Vorstellungskraft“

Marc Aurel

Grosses Buch als Symbol für Imaginative Therapie bei psychosomatischen Schmerzen, emotionalen problemen, Ärger, Wut, Trennung, Trauer, Stress
bottom of page